Sortierung:
-
Der Nebbiolo ist die Vorzeigerebsorte des Piemont. Er gedeiht nur hier so gut, nirgends sonst auf der Welt lassen sich daraus erwähnenswerte Weine keltern. Er reift hier für mindestens zwölf Monate im Holzfass und baut dort die zuvor kräftige Säure ab. Gerade seine drahtige Struktur macht ihn bei Kennern beliebt. Im spannenden Kontrast dazu steht der zarte Duft nach Wildrosen und Veilchen.Nebbiolo delle Langhe DOC 2020/2021 Erbaluna17,50 € 23,33 € / Liter
-
Im kleinparzellierten Barolo kommen die wertvollsten Weine natürlich aus den berühmtesten Lagen. Die Obertos besitzen daneben viele kleinere Weinbergparzellen, die schon mengenmäßig eine getrennte Vinifizierung nicht sinnvoll erscheinen lassen. Aus den Trauben der kleinen Weinberge wird dieser vergleichsweise zugängliche Barolo gekeltert. Er wurde für uns exklusiv gefüllt, so können wir ihn zu einem besonders günstigen Preis anbieten. Typische, zarte Veilchennase, eher geschmeidig, mit Anklängen an Tabak und schwarzen Trüffel.Barolo DOCG PICCOLE VIGNE 2017 Erbaluna33,00 € 44,00 € / Liter
-
2015 war im Piemont ein Jahrgang der Ausgewogenheit. Reichlich Schneefall im Januar und Niederschlag im Frühjahr sorgten für ausreichende Wasservorräte in den kalkreichen Mergelböden von Andrea Obertos Toplage Rocche Dell’Annunziata. So konnte der Nebbiolo in einer der traditionsreichsten Cru-Lagen von La Morra die Sommerhitze ohne großen Stress überstehen und perfekt ausreifen. Und das bei idealen Säurewerten und einer bemerkenswerten Tanninqualität. Im aktuellen Stadium: dunkler Tabak, Kaffee, Zedernholz in der Nase, dazu noch zurückhaltend süße Heidelbeeren und Waldbeeren, die Gerbstoffe noch sehr zupackend. Es bleibt beim alten Barolo-Prinzip: Wer geduldig warten kann, wird reichlich belohnt.Barolo DOCG ROCCHE DELL'ANNUNZIATA 2015 Erbaluna41,00 € 54,67 € / Liter
-
2016 gilt als großer Jahrgang im Barologebiet: ein sehr gleichmäßiger, fast idealtypischer Vegetationsverlauf in quasi der gesamten Produktionszone, wie es selten der Fall war. Vergleiche mit den großen anderen 6er-Jahrgängen 1996 und 2006 werden gerne herangezogen. Das trifft natürlich auch auf Andrea Obertos Toplage Rocche dell’Annunziata zu. Komplexe, variantenreiche Nase mit Noten von Teer, Lakritze, getrockneten Pflaumen und Brasiltabak. Schöne Säure, die trotz der ungeheuren Kraft dieses Weins viel Frische hineinbringt. Sehr gute Tanninqualität, feinkörnig, im jetzigen Stadium noch sehr straff, aber wir reden ja hier von einem noch jugendlichen Wein mit einem Lagerpotenzial von vielen Jahren.Barolo DOCG ROCCHE DELL'ANNUNZIATA 2016 Erbaluna41,00 € 54,67 € / Liter
-
Nach dem Jahrhundertjahrgang 2016 war 2017 ein Jahr der Extreme: das heißeste, aber vor allem auch trockenste Jahr im Piemont seit Wetteraufzeichnungen! Ein Jahr, dass den Winzern viel abverlangt hat, um die Frische in den Trauben zu erhalten. Dabei waren kühle Temperaturen während der Lesemonate September und Oktober sehr hilfreich. Ein Jahrgang, bei dem man mehr auf die Säurewerte als auf die mächtigen Alkoholgradationen schauen sollte, denn die Säure ist hier der entscheidende Indikator für die Arbeit des Winzers und die Qualität der Weine. Und die Säurestruktur beim Spitzenbarolo von Andrea Oberto ist wirklich gut. In der Nase getrocknete Sonnenblumenkerne, Orangenblüten, Sandelholz und warmer Teer. Mächtig in der Statur und mit viel Tannin, aber die erwähnte Säure und eine feingliedrige unterliegende Mineralität balancieren den Wein gut aus. Im ersten Andruck viel Extraktsüße und reife Schwarzkirschen. Dann übernehmen die dunkleren Aromen: Bitterorangen, dunkle Schokolade, Tabak, Salbei und Weihrauch. Ziemlich viel Finesse und erstaunlich viel Frische angesichts des Jahrgangs!Barolo DOCG ROCCHE DELL'ANNUNZIATA 2017 Erbaluna45,00 € 60,00 € / Liter
-
Typisches Granatrot, Duft von Veilchen und ein wenig Cassis. Am Gaumen fein und komplex. Es kommen würzige Aromen dazu. Sehr ausgewogen und lange anhaltend mit seidigen Tanninen. Eher ein kleiner Barolo oder eben ein großer Nebbiolo.Nebbiolo Langhe DOC FILARI CORTI 2021 Brandini24,95 € 33,27 € / Liter
-
In der Nase feiner Duft von Johannisbeeren und würzigen Noten, sehr feiner Wein mit einem für Nebbiolo feinkörnigen Tanningerüst. Am Gaumen kommt satte Kirschfrucht dazu. Tolle Struktur und in sich ganz harmonisch und gut aufeinander abgestimmt. Bleibt unheimlich lange auf der Zunge. Barolo in Reinkultur!Barolo DOCG 2011 Brandini Magnum HK89,00 € 59,33 € / Liter
-
Lieferung in der 1er Holzkiste.Barolo DOCG Del Comune di LA MORRA 2013 Brandini Magnum HK89,00 € 59,33 € / Liter
-
Der Jahrgang 2015 kommt mit einer immensen, üppig süßen Fruchtstruktur und einer überraschend rotfruchtigen Feinheit. Satte und butterweiche, ja fast schon seidige Tannine und eine enorm frische Säurestruktur runden den ersten Eindruck ab. Wunderschön warme, süße und rote Frucht. Kirsche, Sauerkirsche, Schlehe, aber alles süß, weich, alles rund mit salziger Länge und schöner Struktur. Auch etwas Orangenzeste mit leichter Bitterorangennote und zartes Marzipan zeigen sich nach den ersten Jahren Flaschenreife. Für La Morra nicht nur unglaublich fein, sondern auch lang, intensiv und mineralisch.Barolo DOCG Del Comune di LA MORRA 2015 Brandini Magnum HK89,00 € 59,33 € / Liter
-
Der Jahrgang 2016 ist der zweite Spitzenjahrgang in Folge. Brandini bleibt seinem Stil treu und legt viel Wert auf Eleganz und einen feingliedrigen Körper. Der klassische Ausbau im großen Holzfass zeigt einmal mehr, dass die Nebbiolotraube auch sehr gut ohne Barrique auskommt. Die Weine werden dadurch früher zugänglich. In der Nase dunkle Schattenmorellen und eine dezente Würze. Am Gaumen ausgewogen mit viel Spiel und Tiefe. Die Tannine nicht überbordend, zwar spürbar, aber den Wein immer unterstützend. Sehr langes Finish.Barolo DOCG Del Comune di LA MORRA 2016 Brandini Magnum HK89,00 € 59,33 € / Liter
-
Der Jahrgang 2017 hat bei Brandini im positiven Sinn dezent burgundische Züge, ist sehr vielschichtig und eher zart als laut. Elegante feine Nase von Rosen, Johannisbeeren und Pflaumen. Am Gaumen sehr ausgewogen und von einer beeindruckenden Geschmeidigkeit geprägt. Die noch jungen Tannine sind präsent und geben dem Wein ein schönes Gerüst.Barolo DOCG Del Comune di LA MORRA 2017 Brandini48,00 € 64,00 € / Liter
-
2018 ist wiederum ein Spitzenjahrgang und steht den Ausnahmejahrgängen 2015 und 2016 in nichts nach. Der Jahrgang könnte mit seiner hohen phenolischen Reife der Trauben dazu verleiten einen üppigen Kraftprotz zu vinifizieren, aber Brandini bleibt seinem Stil treu und legt viel Wert auf feine Eleganz und einen gut strukturierten Körper.Barolo DOCG Del Comune di LA MORRA 2018 Brandini48,00 € 64,00 € / Liter
-
Ein großer Barolojahrgang, das war 2015 ganz sicher. Eher warm, durchweg sonnig und trocken, aber mit genügend Niederschlägen im Winter, die lange für ausreichend Feuchtigkeit in den Böden und somit einen ausgewogenen Jahrgang sorgten. Intensive Nase nach getrockneten Früchten und eingelegten Sauerkirschen. Dazu viel Röstaromatik mit Maronen, Kaffeebohnen und Brasiltabak. Am Gaumen dann bei aller Kraft und allem Tannin eine sehr schöne Frucht: viel Waldbeeren und Dörrpflaumen. Hohe Säure, feinkörnige Tannine, die noch viele Jahre brauchen, bis sie abgeschliffen sind. Sehr viel Potenzial. Lieferung in der 6er Holzkiste.Barolo DOCG R56 2015 Brandini HK75,00 € 100,00 € / Liter
-
2016 war für viele Verkoster noch einen Tick besser als der Vorgänger 2015, der ja schon ein wirklich sehr guter Jahrgang war. Die Qualität der 2016er kommt auch daher, dass in diesem Jahr der Vegetationszyklus der Nebbiolotrauben vielleicht der längste seit Jahrzehnten war. Mit anderen Worten: Der Nebbiolo, der ohnehin sehr lange zur vollen Reife braucht, konnte unter fast idealen Bedingungen sein physiologisches Reifeoptimum erreichen. Das bedeutet dann auch, dass 2016 nicht nur ein Jahrgang ist, der in der Jugend mit viel Kraft und Opulenz überzeugt, sondern eben auch, dass es sich um einen extrem lagerfähigen Jahrgang handelt. Ein Jahrgang, bei dem es sich in jedem Fall lohnt, Spitzenbaroli wie den R56 zur Seite zu legen. Intensive balsamische und florale Noten gepaart mit kräftiger Sauerkirsche, Pflaumen und gerösteten Maronen. Am Gaumen kommen Walnüsse, Teer, dunkler Tabak und etwas Waldboden dazu. Viel Tannin wie es sein soll, sehr feine Körnung, gemacht für ein langes Leben auf der Flasche. Kraftvoll und elegant, viel Tiefe und Ausgewogenheit. Lieferung in der 6er Holzkiste.Barolo DOCG R56 2016 Brandini HK75,00 € 100,00 € / Liter
-
Im Vergleich zu den grandiosen Vorgängerjahrgängen 2015 und 2016 ist 2018 ein eher schwieriges Jahr für die Winzer im Piemont gewesen. Ein durchaus warmes Jahr, aber mit viel Niederschlag, zum Teil auch Hagel. Positiv gesprochen ein traditioneller Jahrgang: mehr Säure, etwas weniger Alkohol und im besten Fall mehr Floralität und Eleganz in den Baroli. Der erste Eindruck des 2018er R56 geht mit seiner verführerischen, ausgesprochen floralen und fruchtigen Nase in diese Richtung. Veilchen, Teer, Milchschokolade und ganz viel Süßkirschen kann man da riechen. Trotz 14,5% Alkohol wirkt der Wein erstaunlich schlank, sehr saftig und trinkig. Am Gaumen kandierte Erdbeeren, viel Extraktsüße und Laktik, fast sahnig. Dann frische, zitrische, von der Säure getragene Aromen nach Orangenmarmelade und Grapefruit. Schon erstaunlich zugängliche Gerbstoffe und eine dezente Mineralik im Finish. Lieferung in der 6er Holzkiste.Barolo DOCG R56 2018 Brandini HK78,00 € 104,00 € / Liter