Unsere Winzer – Tenuta Il Palagio

Il Palagio sei einer seiner Lieblingsorte auf Erden, sagt Sting. Die Pop-Ikone hat die Bühne gewechselt. Die ist etwa 350 ha groß und liegt in der Toskana: Weinberge, dazu jede Menge Olivenbäume, Wiesen, Felder und Bienen. Als er und seine Frau Trudie Styler das Anwesen 1999 erwarben, war es bereits vom Verfall bedroht. Ihrem Engagement… weiterlesen
Unsere Winzer – Domaine Sylvain Loichet

Junges Burgund. Sylvain Lochet stammt aus einer alteingesessenen Familie an der Côte de Beaune, die schon immer Weinberge besessen hat. Während der Ururgroßvater des heutigen Besitzers noch Winzer war, hatten die letzten beiden Generationen der Loichets ihr Hauptauskommen in den Kalksteinbrüchen der Region, die Weinberge wurden verpachtet. 2005 entschloss sich der damals 22-jährige Sylvain nach… weiterlesen
Unsere Winzer – Schlossweingut Stachlburg

Urig trifft modern. Die 1282 erbaute Stachlburg im Vinschgau ist der ehemalige Stammsitz der Herren von Partschins, eine typische Dorfburg. Noch heute kann man die große alte Torkel und die urigen Gebäude bewundern, die sich an den rauen Bergfels schmiegen. Seit 1540 ist die Stachlburg im Familienbesitz, heute wird sie vom sympathischen Baron Sigmund Kripp… weiterlesen
Fair & Bio: Stellar Organics zeigt wie es geht

Willem Rossouw hat mit zwei seiner Brüder 1999 Stellar Organics gegründet; ihm gehören 28 Prozent der Firmenanteile. Das könnte sich in naher Zukunft ändern: „Wir haben die neue Firma Stellar Agri gegründet, die auf 128 Hektar direkt neben der Kellerei Reben anbauen wird. Diese Firma ist zu 63 Prozent im Besitz der Belegschaft.“ Und das… weiterlesen
Unsere Winzer – Maison Tardieu-Laurent

Es ist sicher nicht die klassische Weingutsgeschichte, die Maison Tardieu-Laurent erzählen kann. Eher eine ungewöhnliche Geschichte vom ehemaligen Chauffeur Michel Tardieu, der durch eine gute Idee Weinruhm erlangte. Immerhin zählt er zu den besten Winzern Frankreichs, um dessen wunderbare Weine sich die Weinwelt streitet, und das obwohl er keine eigenen Weinberge besitzt. 15 Jahre lang… weiterlesen
Weingut Wittmann: Nicht nur Rieslinge von Weltrang

Pionier für trockenen rheinhessischen Riesling und Biopionier In vielen Jahren harter und gewissenhafter Arbeit haben sich Vater und Sohn Wittmann an die Spitze unter den deutschen Weingütern gearbeitet. Für den strengen Weinführer Eichelmann waren sie für trockene Weißweine das „Weingut des Jahres“ 2005, im Gault Millau 2014 „Winzer des Jahres„. Auf rund 25 ha Rebfläche… weiterlesen
Zu Besuch auf dem Demeter-Weingut Walfried Sander

Anhänger fahren, Kälbchen gucken und Einblicke in die biodynamische Kreislaufwirtschaft Ende Juni 2017 hatte eine Gruppe weinbegeisterter Kundinnen und Kunden von Riegel Bioweine bei einer kleinen Tour durch die größte Weinbauregion Deutschlands, Rheinhessen, die Möglichkeit auf dem Demeter-Weingut Walfried Sander in Gau-Odernheim einen Blick hinter die Kulissen eines biodynamischen Vorzeigebetriebs zu werfen. Walfried und Petra… weiterlesen
Unsere Winzer – Albet i Noya Katalonien

Albet i Noya Bio-Vorzeigeweingut ‚made in Catalonia’ Selbstbewusst und innovativ. Dynamik und Ideenreichtum sind das Erfolgsrezept der sympathischen Brüder Antoni und Josep Maria Albet i Noya. Ein enorm hohes Qualitätsniveau, das sie mit erstaunlicher Konstanz zustande bringen. Nicht nur im Biobereich gehören sie heute zu den angesehensten Erzeugern ihrer geliebten Heimat Katalonien, ja von ganz… weiterlesen
Quaderna Via und was Ballonfahren mit Wein zu tun hat

Quaderna Via-Entdeckung auf dem Pilgerweg nach Santiago und was Ballonfahren mit Wein zutun hat… Ab und zu muss man sich einfach auf die Reise machen, um Bekanntes neu zu entdecken. Schön ist es dann, wenn man dabei auf ganz neue Dinge und Geschichten stößt. Eine Erfahrung, die ein sage und schreibe 27-köpfiges Team von Riegel… weiterlesen
Unsere Winzer – AZIENDA AGRICOLA CORVEZZO

AZIENDA AGRICOLA CORVEZZO Mittlerweile in 4. Generation baut die Familie Corvezzo nun Wein in der Gegend östlich von Treviso an. Seit den Zeiten der alten Römer wird hier Wein angebaut. Heute ist diese Gegend auch unter dem Namen ‚Strada dei Vini del Piave‘ bekannt. Ursprünglich wurde der Wein in Motta di Livenza gekeltert und versektet,… weiterlesen