Wildwux
Das Wildwux-Projekt entstand durch die Zusammenarbeit der beiden österreichischen Winzerinnen Ilse Maier vom Weingut Geyerhofer und Birgit Braunstein vom gleichnamigen Weingut. Die Beiden verbindet sowohl eine langjährige Freundschaft, als auch das gemeinsame Ziel respektvoller Umgang mit den natürlich gegebenen Ressourcen.
Mit jeder Flasche wird ein wertvoller Beitrag zum Erhalt und zur Renaturierung wichtiger Lebensräume geleistet. Jeweils ein Drittel Weinbergsfläche aus der die leckeren Wildwux-Weine entstehen, wird an anderer Stelle wieder zurückgegeben. Dadurch entstehen Rückzugsräume für schützenswerte Tier- und Pflanzenarten. Des weiteren tragen diese Flächen zum Erhalt des traditionellen Landschaftsbildes bei. Die Gestaltung der Ausgleichsflächen erfolgt gemeinsam mit landschaftsökologischen Fachleuten.
Mit weiteren Maßnahmen werden seltene Tierarten unterstützt. Aktuell werden zum Beispiel Steinkauzröhren ausgebracht, um der bedrohten Eulenart wieder Nistmöglichkeiten zu geben. Mit der Freilegung einer Trockensteinmauer profitieren nun Insekten, Reptilien und spezielle Pflanzenarten. Die Hecken- und Wiesenpflege liegt beiden Weingüter sehr am Herzen. Dafür werden die brachliegenden Wiesen wieder kurz gemäht und Hecken zurück geschnitten, um Nistmöglichkeiten für Vögel zu schaffen.
Die Weingüter
Das Traditionsweingut Geyerhof liegt im südlichen Kremstal. Bereits seit den 1980er Jahren setzten Ilse Maier und ihre Familie konsequent auf biologischen Weinbau. Schmeckbar ist dies in ihren vielfach hoch bewerteten und ausgezeichneten Weinen.
Die Weinberge des Weingut Braunsteins erstrecken sich um das Gebiet des Neusiedlersees, rund um den Heimatort von Birgit Braunstein – in Purbach. Das großartige Terroir spiegelt sich hier in den Weinen wieder. Passend dazu unsere beiden Weinempfehlungen, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch einen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Die Weine:
Wildwux Grüner Veltliner:
So macht Naturschutz Spaß :-)! Ein äusserst trinkfreudiger Veltliner von Ilse Maier mit dem gewissen ‚Pfefferl‘, feinen Aromen von saftig-gelben Birnen und einem sagenhaft cremigen Abgang.
Wildwux Rotweincuvée
Auch der rote ‚wildwux‘, eine Cuvée aus den autochthonen Rebsorten Zweigelt, St. Laurent und Blaufränkisch besticht durch absolute Trinkfreude, leichte Würze und einen Hauch Mineralität. Der 12-monatige Ausbau im Holzfass verleiht ihm eine feste und zugleich samtige Struktur. Ein lebendiger und vielseitger Wein.
Weine von Geyerhof und Birgit Braunstein

" So sinnvoll kann Weintrinken sein! Mit jedem Jahr gewinnt Ilse Maiers WILDWUX an Format und Cha... "
WILDWUX Grüner Veltliner Kremstal DAC 2021/2022 Geyerhof
16,95€
" Auch der von Birgit Braunstein hergestellte rote WILDWUX, eine Cuvée aus den autochthonen Rebso... "
WILDWUX Rotweincuvée QW Burgenland 2020 Braunstein
17,50€
" STOCKWERK. Fabelhaftes WERK der REBSTÖCKE eines jungen Weingartens in Oberfucha, die Trauben st... "
Grüner Veltliner Kremstal DAC STOCKWERK 2021/2022 Geyerhof
12,95€
" Chardonnay vom reinen Muschelkalkboden. Spontanvergoren im 500 Liter Eichenfass und weitere ach... "
Chardonnay RIED GUTTENBERG LEITHABERG DAC 2019 Braunstein
25,00€
" Blaufränkisch ist die große rote Sorte der DAC Leithaberg und hat hier einen ähnlichen Stellenw... "